Vom Disney-Star zur Grammy-Queen: Auf ihrem neuen Album zeigt sich Miley Cyrus so reif wie nie. In einem Interview verrät sie den Grund für ihre rauchige Stimme.
Neue Musik, neue Perspektive: Achtes Album von Garbage: „Sonst wäre ich verrückt geworden“
Garbage bleiben nach 30 Jahren unbequem und relevant. Doch ihr neues Album ist positiver als die Vorgänger. Sängerin Shirley Manson erklärt im dpa-Interview, warum das notwendig war.
Musik: Feine Sahne Fischfilet will Frieden? Kommt drauf an, mit wem
Die Band von der Ostsee entwickelt sich, ohne ihre Kanten zu verlieren. Das neue Album verspricht Punkrock mit Biss, ist zugleich Gesprächsangebot und Kampfansage. Doch an wen eigentlich?
Musik: Vertrauen und Meer – Das dritte Album von Jeremias
Das als öde verschriene Hannover bringt seit Jahrzehnten spannende Musiker hervor, etwa die Scorpions oder Fury in the Slaughterhouse. Hat Jeremias auch das Potenzial für solch eine Karriere?
Weltnichtrauchertag: Was hilft wirklich dabei, mit dem Rauchen aufzuhören?
Schluss mit dem Rauchen: Der Weg dahin ist für viele hart. Eingefahrene Rituale können ein größeres Problem sein als die Nikotinabhängigkeit an sich, sagen Expertinnen. Das bietet Ansatzpunkte.
Morgen|stern: Musk geht und was passiert jetzt mit Doge? Die Lage am Morgen
Elon Musk zieht sich aus der Politik zurück und Donald Trump dankt. Kulturminister Weimer will Geld aus dem Silicon Valley. Und was heute sonst noch wichtig wird.
Hochwasser: Justizministerin Hubig kündigt Pflichtversicherung bei Wohngebäuden an
Fast ein Jahr nach der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland hat Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) eine Pflicht für eine Versicherung gegen Elementarschäden bei Wohngebäuden angekündigt. „Wir brauchen eine bessere Absicherung vor Naturkatastrophen, dazu gehört auch ein breiter Versicherungsschutz gegen Elementarschäden“, sagte Hubig der „Augsburger Allgemeinen“ (Freitagausgabe). „Im Koalitionsvertrag haben wir deshalb vereinbart, den Versicherungsschutz gegen Elementarschäden auszuweiten“, erklärte die SPD-Ministerin. Die Einzelheiten sollen der Ministerin zufolge nun sorgfältig geprüft werden.
Sondervermögen Infrastruktur: Grüne: Zusätzliche Milliarden für Schulen, Kitas, Wohnungen
Das Sondervermögen Infrastruktur beschert auch Bayern einen gewissen Geldregen, wenn auch über mehrere Jahre verteilt. Die Grünen haben eine Wunschliste, wohin das Geld fließen soll.
Welterbetitel: Zum Welterbetag durch Buchenwälder und historische Mauern
Mehrere Unesco-Welterbestätten liegen in Thüringen – zum Welterbetag am Sonntag bieten sie spezielles Programm. Derweil gilt der Titel noch immer als eine Art Orden und Tourismus-Faktor.
Archäologie: Fast 3.000 Jahre alte Maya-Stätte in Guatemala entdeckt
Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei „Großeltern“-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren.