Im Hinspiel um den Drittligaaufstieg rettet der Nordostmeister gegen den Titelträger aus dem Norden in der Nachspielzeit ein 1:1. Den Sprung in die 3. Liga hat der Club nicht abgeschrieben.
Verkehr: Stellwerkstörung in Hannover: Verspätungen im Zugverkehr
Stillstand am Hauptbahnhof Hannover: Am Feiertag fallen frühmorgens die Stellwerke aus. Nach rund zwei Stunden ist die Störung behoben, aber die Auswirkungen auf den Verkehr sind noch lange spürbar.
Kriminalität: Unbekannter schießt auf 28-Jährigen – Mann schwer verletzt
Kurz vor Mitternacht am Mittwoch in Bremen: Ein 28-Jähriger sitzt vor einer Kneipe. Ein Unbekannter kommt dazu – und schießt auf ihn.
US-Behörde kündigt Millionenvertrag über Vogelgrippe-Impfstoff mit Moderna
Das US-Gesundheitsministerium hat einen Vertrag über 590 Millionen Dollar (525 Millionen Euro) zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Vogelgrippe mit dem US-Pharmakonzern Moderna aufgekündigt. Das Ende der Finanzierung sorge „für Ungewissheit“, das Unternehmen werde nun neue Möglichkeiten zur Finanzierung des Impfstoffs prüfen, erklärte Moderna-Chef Stéphane Bancel am Mittwoch (Ortszeit). Der Millionenvertrag war am 17. Januar verkündet worden – drei Tage vor dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump.
Literatur: Kenianischer Autor Ngugi wa Thiong´o mit 87 Jahren gestorben
Er galt als Gigant der afrikanischen Literatur, als Fürsprecher afrikanischer Muttersprachen und unbequemer Denker. Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong´o ist tot.
Wirtschaft begrüßt Beschlüsse von Koalitionsausschuss: „Wichtiger erster Schritt“
Die deutsche Wirtschaft hat die jüngsten Beschlüsse des Koalitionsausschusses von Union und SPD grundsätzlich begrüßt. „Auch wenn das allein noch nicht für die notwendige Schubumkehr in der Wirtschaftspolitik ausreicht, ist das für die kommenden Wochen angekündigte Maßnahmenbündel ein wichtiger erster Schritt“, erklärte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, Peter Adrian, am Donnerstag in Berlin.
Kulturstaatsminister Weimer kündigt Zehn-Prozent-Abgabe für Internetkonzerne an
Die Bundesregierung droht Internetkonzernen wie Google oder der Facebook-Mutter Meta mit einer Plattformabgabe. „Wir halten einen Abgabesatz von zehn Prozent für moderat und legitim“, sagte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) dem „Stern“ laut Mitteilung vom Donnerstag. Erfahrungen aus Österreich mit einer solchen Abgabe zeigten, dass diese keine relevante Preisveränderung für Endkunden mit sich gebracht habe. Die Regierung bereite „konkret eine Gesetzesvorlage vor“. Auch freiwillige Selbstverpflichtungen seien möglich.
David Lynch: Auktion mit Gegenständen des Kultregisseurs
Über 450 Gegenstände aus David Lynchs Besitz werden versteigert – vom Regiestuhl bis zur Espressomaschine.
Fußball-Bundesliga: Versöhnlicher Abschluss: RB schlägt Santos und Neymar
Für RB Leipzig ist die Saison nun auch beendet. Zum Abschluss eines Trips nach Brasilien gibt es einen 3:1-Erfolg gegen den einstigen Club von Pelé.
Abwehrchef: FC Bayern holt Nationalspieler Tah aus Leverkusen
Lange hat es gedauert, jetzt ist es offiziell: Jonathan Tah wechselt zum FC Bayern. Beim Rekordmeister unterschreibt der 29-jährige Innenverteidiger einen Vertrag bis 2029.