Wegen eines brennenden Wohngebäudes in Bruchhausen-Vilsen rücken Dutzende Feuerwehrleute aus. Es entsteht ein hoher Schaden.
Verbrechen in Niedersachsen: Drei Femizide in einer Woche – Nimmt Gewalt gegen Frauen zu?
Zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Partnern oder Ex-Partnern muss mehr getan werden. Eine Maßnahme ist die elektronische Fußfessel. Bislang ist sie in Niedersachsen nicht gesetzlich verankert.
LKW mit Bienenstöcken verunglückt: US-Polizei warnt vor 250 Millionen Insekten
Nach einem Verkehrsunfall mit einem mit Bienenstöcken beladenen LKW hat die Polizei im Nordwesten der USA vor den befreiten Insekten gewarnt. „250 Millionen Bienen sind jetzt frei“, erklärte das Sheriff-Büro im Bezirk Whatcom im nordwestlichen Bundesstaat Washington am Freitag (Ortszeit) in Onlinemedien. Wegen der Bienenschwärme sollten die Menschen das Gebiet um den Unfallort meiden.
Fernsehen: Wenn Barbara Salesch arbeitet, freut sich die Haushaltshilfe
TV-Richterin Barbara Salesch hatte das Fernsehen-Geschäft hinter sich gelassen – und kam dann wieder zurück. Dass ihr die Arbeit offenbar ganz gut bekommt, wird auch in ihrem Umfeld wahrgenommen.
Fußball-Nationalmannschaft: Völler und Nagelsmann: „Wir-Gefühl“ toppt Finale in München
Wenn die Bayern oder Dortmund im Champions-League-Endspiel stünden, wäre das ein Pflichttermin für den Bundestrainer und den DFB-Sportdirektor. Inter gegen PSG schauen sie trotz Bisseck in Franken.
Sieg gegen die Niederlande: Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück
DFB-Kapitänin Giulia Gwinn spricht von einem „Ausrufezeichen“: Das Frauen-Nationalteam überzeugt in Bremen mit einem EM-reifen Auftritt, der dem Chefcoach besonders guttut.
Klimafreundliche Schifffahrt: Dritte Hybridfähre in Hamburg eingetroffen
Wer an Bord der Hamburger Hafenfähren geht, hat oft Dieselabgase in der Nase. Bei drei neuen Hybridschiffen soll das nicht mehr so sein.
Sondervermögen: Regierungschef Lies: Milliarden schnell investieren
100 Milliarden Euro sollen Länder und Kommunen für Investitionen bekommen. Doch die Bedingungen sind noch unklar. Niedersachsens neuer Ministerpräsident drückt daher aufs Tempo.
Fahrradverkehr: Grüne: Naturschutzverbände bremsen Radwegebau nicht aus
Der Bau von Radwegen in Sachsen verläuft nur schleppend. Früher hatte die Regierung das Ziel von 100 Kilometer Radweg im Jahr. Doch davon ist man weit entfernt.
Prävention von Femiziden: Mehr Tempo bei Einführung elektronischer Fußfessel gefordert
Die Frauenrechtsorganisation Terre de Femmes verlangt mehr Anstrengungen zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Partnern oder Ex-Partnern. Wie ist die Situation in Niedersachsen?