Erfinder der Abtreibungspille mit 98 Jahren gestorben

Der Erfinder der Abtreibungspille ist tot: Der französische Mediziner und Forscher Étienne-Émile Baulieu starb am Freitag im Alter von 98 Jahren in seinem Wohnsitz in Paris, wie seine Ehefrau Simone Harari Baulieu der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Baulieu erlangte vor allem für seine Arbeit an Steroidhormonen und die Erfindung der Abtreibungspille RU 486 weltweite Berühmtheit. 

Oberstes Gericht erlaubt Trump Entzug der Aufenthaltstitel von 500.000 Migranten

Das Oberste Gericht der USA hat es Präsident Donald Trump bis auf Weiteres erlaubt, einer halben Million Migranten ihr Aufenthaltsrecht zu entziehen. Das am Freitag ergangene Urteil war nicht unterzeichnet und enthielt keine Begründung, zwei von demokratischen Präsidenten ernannte Richterinnen stimmten jedoch in einem Sondervotum dagegen. Das US-Heimatschutzministerium hatte im März bekanntgegeben, dass rund 532.000 Menschen aus Kuba, Haiti, Nicaragua und Venezuela das Land verlassen müssen, die durch ein spezielles Programm von Trumps Vorgänger Joe Biden in die USA gekommen waren.

Wahlkampfabschluss in Polen vor Präsidentenwahl – Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet

Vor der mit Spannung erwarteten zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Polen haben die beiden Kandidaten am Freitag ihren letzten Wahlkampfkundgebungen abgehalten. Umfragen zufolge könnte es am Sonntag in der Stichwahl ein äußerst enges Rennen zwischen dem liberalen Pro-Europäer Rafal Trzaskowski und seinem rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrocki geben. Trzaskowski kam zuletzt in Umfragen auf 50,6 Prozent, Nawrocki auf 49,4 Prozent – eine winzige Differenz innerhalb der Fehlermarge.