Sachsen-Anhalts Bevölkerung wächst weiter – doch der Wanderungsgewinn schrumpft spürbar. Vor allem ausländische Staatsangehörige halten das Plus am Leben.
Nach Bombenfund: Bombenentschärfung kommende Woche in Cottbus
Immer wieder kommt es in Brandenburg zu Funden alter Weltkriegsbomben. Am kommenden Dienstag soll am Cottbuser Bahnhof eine alte US-Bombe entschärft werden.
Deutlich mehr antisemitische Vorfälle in Sachsen verzeichnet
Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Sachsen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) in Sachsen dokumentierte 349 antisemitische Vorfälle, darunter 40 Gewalttaten, wie sie am Mittwoch in Dresden mitteilte. Im Jahr 2023 waren 192 Vorfälle verzeichnet worden.
Unfall: Auto fährt auf Sattelzug auf – drei Schwerverletzte
Das Fahrzeug überschlug sich nach der Kollision mehrfach und blieb auf dem Dach liegen. Alle Insassen mussten ins Krankenhaus.
Gesundheitswarnung: Verunreinigtes Trinkwasser in Allenbach
Vorsicht in Allenbach (Landkreis Birkenfeld): Wasser aus dem Hahn muss vorläufig abgekocht werden. Grund ist eine festgestellte Keimbelastung im Trinkwasser.
Großeinsatz: Maus verursacht Stromausfall in Krankenhaus – Klinik geräumt
Wegen eines Kurzschlusses im Technikraum fällt in der Klinik in Radevormwald der Strom aus. In der Nacht werden rund 50 Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus gebracht.
Ehe-Aus: Scheidung für Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness
2023 gaben Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness bekannt, dass sich nach 27 Jahren Ehe ihre Wege trennen würden. Nun zieht einer der beiden den Schlussstrich.
Prozess wegen Raubserie: Klette kritisiert Prozess in umgebauter Reithalle
Mehrere Millionen für einen provisorischen Gerichtssaal in einer umgebauten Reithalle? Die Angeklagte Daniela Klette hält das für ein fatales Signal.
Fußball-Bundesliga: Nach Leihe: Union holt Jeong fest aus Stuttgart
Vor seiner Verletzung war die VfB-Leihgabe ein Leistungsträger bei Union. Die Berliner setzen auch in der kommenden Saison auf ihn.
AOK-Bundesverband sieht Aufholbedarf bei HPV-Impfungen in Deutschland
Der AOK-Bundesverband hat eine höhere Impfaktivität gegen Humane Papillomviren (HPV) angemahnt. Deutschland müsse schleunigst aufholen und „dringend einige Gänge hochschalten“, teilte der AOK-Bundesverband am Mittwoch in Berlin mit. Deutschland sei noch weit vom erklärten Ziel der Weltgesundheitsorganisation entfernt, bis zum Jahr 2030 eine Impfquote von 90 Prozent bei den 15-jährigen Mädchen zu erreichen.