Sie fahren mit einem Auto gegen eine Mauer, dann flüchten sie. Es stellt sich heraus, dass sie das Auto kurz zuvor gestohlen hatten.
Kraftklub: Chemnitzer Band kündigt neues Album an
Die Chemnitzer Band Kraftklub hat mit einem Geheimkonzert ihr neues Album „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ und eine große Tour angekündigt.
3. Fußball-Liga: Zimbabwe holt Aues Fabisch wieder ins Nationalteam
Unter Trainer Jens Härtel hat Jonah Fabisch den Durchbruch geschafft. Das blieb auch den Verantwortlichen in Zimbabwe nicht verborgen.
Tischtennis-Bundesliga: Eastside im Halbfinale gegen Dachau Außenseiter
Das Berliner Tischtennis-Team kommt nur schleppend in die Spielzeit. Doch jetzt ist sogar noch das Triple möglich.
Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer
Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.
Karlspreis-Verleihung: Von der Leyen: Unser Auftrag ist europäische Unabhängigkeit
Er ist die wichtigste Auszeichnung für Verdienste um die europäische Einigung: der Internationale Karlspreis. Die diesjährige Preisträgerin nutzt die Bühne für einen Appell.
DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für „regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten“
In der Debatte um die Arbeitszeit der Deutschen hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die geplante Abschaffung des Acht-Stunden-Tags kritisiert und der Regierung vorgeworfen, sie wolle „rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle“ legalisieren. Es gehe bei den Plänen wohl eher um Geschäftsmodelle „wie regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten bei Subunternehmern im Paketdienst oder die fehlenden Ruhezeiten im Hotel- und Gastgewerbe“, sagte sie der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Wo mir abends die gleiche Dame das Bier ausschenkt wie morgens den Kaffee.“
Brände: Brennende Autos vor JVA Plötzensee
Zwei Autos brennen in der Nacht auf dem Friedrich-Olbricht-Damm in Berlin-Charlottenburg. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art an gleicher Stelle.
Navigation: Google Maps irritiert mit vermeintlichen Autobahnsperrungen
Viele Autofahrer suchen sich ihre Route über Google Maps. Am Himmelfahrtstag zeigt der Navigationsdienst auffallend viele Straßensperrungen an, von denen die Polizei nichts weiß.
Strafvollzug: Gefängnistheater zeigt neues Shakespeare-Stück
Hinter Gittern haben sie ihre Leidenschaft für das Theater entdeckt. Schon seit mehr als 25 Jahren stehen Inhaftierte in Berlin als Schauspieler auf der Bühne. Es gibt ein neues Projekt.