Im November hat das Wanderleben ein Ende: Die englischsprachige Bühne kann nach der Sanierung zurück in die angestammten Räume. Vor der Neueröffnung bleiben Wünsche.
München: Zwei Passanten mit Messer und Stock verletzt
Eine Frau soll Passanten in München angegriffen haben.
Nach Weihnachtsmarktanschlag: Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen bei Magdeburger Stadtfest
Am Wochenende findet auf dem Alten Markt in Magdeburg wieder eine größere Veranstaltung statt. Wie wird das Areal gesichert?
Fußball-Nationalmannschaft: Titel futsch: Kimmichs wahre Worte nach dem Wirkungstreffer
Der Kapitän schlüpft nach dem verpassten Nations-League-Finale in die Rolle des Chef-Kritikers. Gegen Portugal fehlen Qualität und Galligkeit. Es gibt viel aufzuarbeiten vor dem Spiel um Platz drei.
Gesundheitssystem: Nach Tariferhöhung: Kassen geben mehr Geld für Kliniken
Das Durchschnittshonorar für Behandlungen wird nochmals angehoben. Hintergrund sind Mehrausgaben der Häuser durch Tariferhöhungen. Langfristig brauche es andere Lösungen, sagen die Kassen.
Assad-Regime: Anwälte schildern in Folterprozess Qualen der Opfer
Ein Arzt soll für das Assad-Regime in Syrien getötet und gefoltert haben. Später arbeitet er unbescholten in Deutschland. Der seit über drei Jahren dauernde Prozess geht auf sein Ende zu.
Trump erlässt Einreisestopp für Bürger aus zwölf Staaten
US-Präsident Donald Trump hat Bürgern aus zwölf Ländern die Einreise in die USA untersagt und dies mit Bedrohungen für die nationale Sicherheit begründet. Die am Mittwoch per Dekret erlassene Maßnahme betrifft unter anderem Menschen aus dem Iran, Afghanistan und Jemen. Für Bürger aus sieben weiteren Staaten, darunter Venezuela, wurde die Einreise stark eingeschränkt. Ausdrücklich ausgenommen sind Sportler, die an der Fußball-WM 2026 und an den Olympischen Spielen 2028 teilnehmen.
Nachbarin ruft die Polizei: Gestürzter Senior macht mit SOS-Zeichen auf sich aufmerksam
Dreimal kurz, dreimal lang, dreimal kurz. Immer wieder hört eine Münchnerin Klopfgeräusche in ihrer Wohnung, sie ruft die Polizei.
Kriminalität: Messerangriff auf schlafende Partnerin: Angeklagter schweigt
In der Beziehung gab es Streit. In der Nacht soll der Mann mit einem Messer angegriffen haben. Bis die gemeinsamen Kinder aufwachen. Der 14-jährige Sohn greift ein und verhindert offenbar Schlimmeres.
Gesetz zur Verbesserung der Krankenhausreform soll nach Sommerpause ins Kabinett
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will die große Krankenhausreform ihres Amtsvorgängers Karl Lauterbach (SPD) verbessern – ein Gesetzentwurf dazu soll nach dem Sommer ins Kabinett. Wie es am Donnerstag aus dem Gesundheitsministerium hieß, soll sich das Bundeskabinett nach der parlamentarischen Sommerpause mit einem entsprechenden Entwurf befassen. Zuvor sei geplant, mit den Bundesländern ins Gespräch zu kommen, um diese frühzeitig einzubinden. Die Sommerpause des Parlaments geht bis Anfang September.