Am vergangenen Freitag griff eine Frau wahllos Menschen auf dem Hamburger Hauptbahnhof mit einem Messer an. Sie war den Behörden im Norden schon vorher aufgefallen.
Gletscherabbruch in der Schweiz: Banges Warten und leise Hoffnung
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz herrscht im betroffenen Lötschental weiter höchste Anspannung. Das Wasser in dem See, der hinter den herabgestürzten Eis- und Gesteinsmassen entstanden ist, stieg am Freitag weiter an. Allerdings gab es auch Anlass zu leiser Hoffnung: Aus dem See begann Wasser durch den Schutt- und Geröllberg hindurch abzufließen, was die Gefahr einer zerstörerischen Riesen-Flutwelle senkte. Die Gefahr sei aber nicht vorbei, warnten die Behörden.
2. Fußball-Bundesliga: Absteiger Bochum holt Kleine-Bekel aus Kiel
Colin Kleine-Bekel wechselt von Holstein Kiel zum VfL Bochum. Dort will der Innenverteidiger nach einer langen Verletzungspause wieder mehr Spielpraxis sammeln.
Tarifkonflikt: Tarifeinigung für Busfahrer – keine weiteren Warnstreiks
Mehrfach hatte Verdi mit Warnstreiks den Busverkehr in Teilen Niedersachsens lahmgelegt. Jetzt gibt es Entwarnung.
Naschen mit Folgen: Junge Erdbeer-Diebe entwischen der Polizei
Ein Erdbeerfeld in Kaiserslautern wird zum Schauplatz einer unerlaubten Nasch-Aktion. Nicht alle Jugendlichen kommen unbemerkt davon.
Abgelehnter Asylbewerber aus Türkei scheitert trotz Ausbildung mit Widerspruch
Ein abgelehnter Asylbewerber aus der Türkei ist in Schleswig-Holstein trotz laufender Friseurausbildung in einem Eilverfahren vor Gericht unterlegen. Die Ablehnung des Asylantrags des 19-Jährigen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sei „nicht zu beanstanden“, entschied das Verwaltungsgericht Schleswig am Freitag. Es gebe bei ihm „keine hinreichenden Anhaltspunkte für eine flüchtlingsrelevante Verfolgungsgefahr“ bei einer Rückkehr in die Türkei. (Az. 10 B 123/25)
China richtet internationale Schlichtungsstelle in Hongkong ein
China richtet in Hongkong eine internationale Schlichtungsstelle ein, die mit Organisationen wie dem Internationalen Gerichtshof vergleichbar sein soll. Peking unterzeichnete am Freitag ein Übereinkommen zur Einrichtung der Internationalen Organisation für Mediation (IOMed) in Hongkong, die Ende des Jahres oder Anfang 2026 die Arbeit aufnehmen soll. Die Volksrepublik hat in den vergangenen Jahren ihren Einfluss in globalen Organisationen wie den Vereinten Nationen ausgebaut, während die USA unter Präsident Donald Trump einen gegenteiligen Kurs einschlugen.
Brand in München: Feuer in leerstehendem Haus – schwere Brandstiftung?
In einem Haus bricht Feuer aus. Sechs Menschen befinden sich – ohne Berechtigung – in dem Gebäude. Zeugen sehen drei Männer mit einem Kanister wegrennen.
Handelskonflikt: VW bietet Trump im Zollstreit weitere Investitionen an
Um die US-Autozölle wieder vom Tisch zu bekommen, bietet VW weitere Investitionen im Land an. VW-Chef Blume berichtet von konstruktiven Gesprächen.
Wetter: Frühling in Bayern warm und zu trocken
Eigentlich freuen sich die Menschen über sonniges Wetter. Doch wenn es zu wenig regnet, leidet die Natur. Der Deutsche Wetterdienst hat nun eine Bilanz der vergangenen Monate gezogen.