Ermittler machen auf einem Bauernhof eine grausige Entdeckung.
Pariser Centre Pompidou bekommt Ableger in Brasilien
Das Pariser Museum Centre Pompidou bekommt einen Ableger in Brasilien. Frankreich und Brasilien unterzeichneten ein entsprechendes Abkommen, wie das französische Kulturministerium am Mittwoch in Paris mitteilte. Das brasilianische Centre Pompidou, das im November 2027 öffnen soll, soll demnach nahe den Iguaçu-Wasserfällen entstehen. In der Nähe der Weltkulturerbe-Stätte grenzt Brasilien an Paraguay und Argentinien. Neben Ausstellungen soll es dort auch Aufführungen, Filmreihen, Festivals und Vorträge geben.
Migrationspolitik: Familie und Staatsbürgerschaft: Koalition will Verschärfung
Migration war ein wichtiges Wahlkampfthema für CDU und CSU. Nun will die neue Bundesregierung Ernst machen – und fasst erste Beschlüsse.
Prozesse: 15 Jahre Haft für falsche Narkoseärztin
Wegen dreifachen Mordes wurde eine falsche Ärztin 2022 zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Angeklagte legte erfolgreich Revision ein. Nun wurde erneut geurteilt.
Wahlversprechen: Regierung beschließt: Familiennachzug weg, Express-Einbürgerung weg
Schärfere Gesetze in der Migrationspolitik: Die Bundesregierung setzt den Familiennachzug aus Syrien aus und verlängert die Einbürgerungsfrist von drei auf fünf Jahre.
Stunde der Gartenvögel: Weniger Vögel in Sachsens Gärten gesichtet
Spatzen gehören zu den häufigsten Vögeln in Sachsen. Bei der Vogelzählung des Nabu wurden zuletzt jedoch weniger von ihnen beobachtet. Wie ist die Entwicklung bei anderen Arten?
Arbeitsmarkt: Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt bleibt schwach
Normalerweise zieht der Arbeitsmarkt im April und Mai kräftig an. Diesmal bleibt die Belebung hinter früheren Jahren zurück. Die Bundesagentur rechnet im Sommer mit steigenden Arbeitslosenzahlen.
Arbeitslosenzahl im Mai nur leicht gesunken – Sorge um Jobmarkt wächst
Anhaltende Konjunkturschwäche und weltwirtschaftliche Unsicherheiten haben die Frühjahrsbelebung am deutschen Arbeitsmarkt weitgehend abgewürgt. Die Arbeitslosenzahl sank im Mai im Vergleich zum Vormonat nur leicht um 12.000 auf 2,919 Millionen, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent zurück, im Vergleich zum Mai 2024 lag die Arbeitslosenzahl um rund 197.000 höher.
Angebote im Mai: Powerbank für MagSafe heute mit 82 % Rabatt: Die Top-Deals am Mittwoch
Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick.
Kabinett bringt erste große Reformen in der Migrationspolitik auf den Weg
Drei Wochen nach Amtsantritt hat die schwarz-rote Bundesregierung erste Gesetzesänderungen zur Begrenzung der Migration auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) insgesamt drei Vorhaben: die Streichung der Einbürgerungen schon nach drei Jahren, die Aussetzung des Familiennachzugs und die Wiederaufnahme des Ziels der Begrenzung der Migration ins Aufenthaltsrecht. Dobrindt zeigte sich zuversichtlich, dass die Vorhaben bis Juli im Parlament beschlossen werden können.