Die Genossen wollen sich neu aufstellen. Aber wie? Der frühere SPD-Parteichef Norbert Walter-Borjans mahnt: Die Arbeiter müssten wieder ins Zentrum der Programmatik rücken.
Kalenderblatt: Was geschah am 2. Juni?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Staatsoberhaupt: Spannende Präsidentenwahl in Polen – zittern um jede Stimme
Es bleibt eng bei der Stichwahl ums polnische Präsidentenamt. Bei den jüngsten Prognosen liegt nun der rechtskonservative Kandidat einen Hauch vorn. Noch ist nichts entschieden.
Unfall: 21 Jahre alter Motorradfahrer überrollt und tödlich verletzt
Ein Mann fährt in einer Motorradkolonne, als er die Kontrolle verliert und stürzt. Er rutscht in den Gegenverkehr, wird überrollt und stirbt. Wie kam es zu dem Unfall?
Fußball-Europameisterschaft: U21 mit klarem Sieg im EM-Countdown
Die deutsche U21-Nationalmannschaft bereitet sich im Trainingslager auf die EM-Endrunde vor. Im Testspiel gegen ein Leipziger Nachwuchsteam gibt es dort einen Sieg. Eine Führungskraft wird nachreisen.
Notfall: Großeinsatz der Feuerwehr: Lagerhalle in Berlin brennt
Mit dutzenden Einsatzkräften fährt die Feuerwehr nach Berlin-Marzahn. Eine Lagerhalle steht in Flammen. Der Einsatz könnte nach ersten Einschätzungen noch lange andauern.
Fußball-Bundesliga: Bericht: Gremien des 1. FC Köln machen Weg für Kwasniok frei
Der ehemalige Paderborner Coach rückt beim 1. FC Köln immer stärker in den Fokus. Nun sollen die Gremien des Clubs grünes Licht für seine Verpflichtung gegeben haben.
Staus: Starkregen spült Schlamm und Steine auf A4 – Vollsperrung
Starkregen spült Steine und Schlamm von einer Baustelle auf die Autobahn 4 im Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Die Strecke muss gesperrt werden – es kommt zu Verkehrsbehinderungen.
Staatsoberhaupt: Prognose: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Präsidentenwahl in Polen
Wer wird Polens neuer Präsident? Nach ersten Prognosen wird die Stichwahl zwischen dem Proeuropäer Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki zum Wahlkrimi.
Präsidentschaftswahl in Polen: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trzaskowski und Nawrocki
Bei der Stichwahl um da Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach der ersten Wahlprognose ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Den nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend veröffentlichten Daten des Meinungsforschungsinstituts Ipsos zufolge kam der pro-europäische Kandidat Rafal Trzaskowski auf 50,3 Prozent der Stimmen, sein nationalistischer Rivale Karol Nawrocki auf 49,7 Prozent. Damit war eine Aussage über den Sieger des Urnengangs zunächst nicht möglich, weil der statistische Fehlerbereich mit zwei Prozentpunkten angegeben wurde.