Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 34-Jährigen erhoben. Er soll als falscher Polizist versucht haben, gegen Hütchenspieler vorzugehen – mit einem alten Ausweis einer anderen Tätigkeit.
Kabinett: Schweitzer: „Unsere Wirtschaft braucht Verlässlichkeit“
Bei dem Treffen des Kabinetts in Brüssel stehen die Themen Handel und Migration im Fokus. Es geht nur mit gemeinsamem Handeln, ist eine Botschaft.
Bundestag: „Ich finde, das ist ein Skandal“ – Reichinnek will Diätenerhöhung spenden
Im Bundestag sollen die Diäten zum 1. Juli um 606 Euro monatlich steigen. Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek findet das skandalös – und wagt einen Vorstoß.
Zollbilanz 2024: Zoll stellt sechs Tonnen Wasserpfeifentabak sicher
Gefälschte Waren, Schwarzarbeit und unversteuerten Tabak haben Saarbrücker Zöllner im Blick. Wie fällt die Bilanz für 2024 aus?
Jahresbericht: Zahl der Anfragen bei Antidiskriminierungsstellen erreicht Höchstwert
Noch nie haben in Deutschland so viele Menschen Rat wegen Erfahrungen mit Diskriminierung gesucht wie 2024. Die Zahl der Anfragen hat sich seit 2019 verdoppelt.
Leichenfund: Aus Trave geborgene Leiche ist 24 Jahre alter Mann
Vor einer Eventlocation entdeckt ein Zeuge eine leblose Person im Wasser. Die Hintergründe sind unbekannt. Nun ist klar, wer der Mann war und ob er durch Fremdeinwirkung gestorben ist.
Zurückweisung an Grenzen: „Rechtsbruch mit Ankündigung“ – Thüringer Kritik an Merz
Ein Berliner Gericht hält die Zurückweisung dreier Somalier bei einer Grenzkontrolle für rechtswidrig. Doch die Bundesregierung will an der Praxis festhalten. Die Thüringer Linke reagiert empört.
Investitionsstau: SPD fordert milliardenschwere Investitionen in NRW
Das Investitionspaket des Bundes für die Infrastruktur weckt viele Begehrlichkeiten. Aus Sicht der SPD in NRW sollte das Geld überwiegend bei den Kommunen landen, um seinen Zweck zu erfüllen.
Nachwahlbefragung: Oppositioneller Lee siegt bei Präsidentenwahl in Südkorea
Bei der Präsidentenwahl in Südkorea hat laut einer Nachwahlbefragung der Oppositionschef Lee Jae Myung klar gesiegt. Der Mitte-Links-Kandidat Lee kommt auf 51,7 Prozent der Stimmen, sein konservativer Rivale Kim Moon Soo auf 39,3 Prozent, wie aus der kurz nach Schließung der Wahllokale am Dienstagabend (Ortszeit) von drei großen Sendern veröffentlichten Erhebung hervorgeht.
Finanzbehörden: Schnell wie’s Masthähnchen? Mehr Tempo bei Steuererklärungen
Wo bleibt nur mein Einkommensteuerbescheid? Zuletzt ließen sich die Finanzbeamten im Südwesten viel Zeit. Nun geben sie Gas. Dabei bekommen sie viele Erklärungen gar nicht mehr zu Gesicht.