Soll die Polizei wegen Personalmangels mit Quereinsteigern arbeiten? Angesichts der Debatte wollen die Innenexperten im Landtag das LKA besuchen.
Halbleiterbranche: Globalfoundries in Dresden: Genehmigung für Projektstart
Der Chiphersteller kann mit den ersten Schritten seiner Investition beginnen.
Messerangriff: Angriff bei fingiertem Date: Angeklagter gibt Messerstich zu
Ein junger Mann verabredet sich über eine Internetplattform. In einem Park wartet er auf die angebliche Chatpartnerin. Doch es taucht ein Bekannter auf, mit dem es vor längerer Zeit einen Streit gab.
Ausmaß noch unklar: Frachter rammt Brücke über Dortmund-Ems-Kanal
Eine Brücke wird stark beschädigt. Möglicherweise ist sie einsturzgefährdet.
Chemieunfall: Ammoniak tritt in Forschungsbau in Halle aus – Verletzte
In einem Laborgebäude in Halle tritt flüssiges Ammoniak aus – drei Menschen werden verletzt. Das Gebäude wird evakuiert.
Wetter: Schwere Unwetter drohen im Südosten Baden-Württembergs
Warten auf das große Unwetter: Im Südosten Baden-Württembergs könnte es am Nachmittag zu Großhagel, Sturmböen und Starkregen kommen. Die Wetterlage ist instabil, präzise Vorhersagen schwer.
2. Fußball-Bundesliga: Hertha lässt Bradley Ibrahim nach Plymouth ziehen
Der damalige Hertha-Trainer Pal Dardai schwärmte über den Neuzugang aus England. Doch Bradley Ibrahim kann sich in Berlin nicht durchsetzen und kehrt auf die Insel zurück.
Verbände dringen auf zusätzliche Klima-Investitionen aus Sondervermögen
Die großen deutschen Umweltverbände dringen darauf, Mittel aus dem neuen Sondervermögen des Bundes gezielt für Investitionen in mehr Klimaschutz zu nutzen. Verlangt werden in der am Mittwoch in Berlin veröffentlichten gemeinsamen Erklärung zusätzliche Mittel für Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur von jährlich zehn Milliarden Euro sowie noch einmal den gleichen Betrag für weitere öffentliche Verkehrsmittel und die Infrastruktur für den Radverkehr. Klimaschädliche Investitionen müssten hingegen unterbleiben.
Fall in Hildesheim: Lebloser Mann mit Kopfverletzungen auf Friedhof gefunden
Neben einer Friedhofsbank liegt in der Nacht ein verletzter Mann, der wenig später stirbt. Zu klären ist jetzt: Ist er das Opfer eines Gewaltverbrechens?
Kommunalfinanzen: Ministerin: Jährlich 250 Millionen Euro für die Kommunen
Der Investitionsstau in den Thüringer Kommunen ist immens. Das Land will helfen, sagt Finanzministerin Wolf. Zur Enttäuschung mancher Bürgermeister aber nicht mit Geld direkt aus der Landeskasse.