Das Sondervermögen Infrastruktur beschert auch Bayern einen gewissen Geldregen, wenn auch über mehrere Jahre verteilt. Die Grünen haben eine Wunschliste, wohin das Geld fließen soll.
Welterbetitel: Zum Welterbetag durch Buchenwälder und historische Mauern
Mehrere Unesco-Welterbestätten liegen in Thüringen – zum Welterbetag am Sonntag bieten sie spezielles Programm. Derweil gilt der Titel noch immer als eine Art Orden und Tourismus-Faktor.
Archäologie: Fast 3.000 Jahre alte Maya-Stätte in Guatemala entdeckt
Forscher stoßen auf neue Spuren der Maya-Zivilisation. Zwei „Großeltern“-Figuren aus Stein geben Einblicke in den Kult der Vorfahren.
Justiz: Mehr Asylklagen in Sachsen-Anhalt – „noch nicht dramatisch“
Thüringer Verwaltungsrichter haben jüngst Alarm geschlagen. Die Zahl der asylrechtlichen Verfahren steigt stark an, ein personeller Kollaps droht. Wie sieht es in Sachsen-Anhalt aus?
Obstbau: Kirschenernte im Südwesten angelaufen
Im vergangenen Jahr gab es eine vergleichsweise gute Kirschenernte. Ungeachtet lokaler Frostschäden gehen Obstbauern zuversichtlich in die neue Saison.
Gesundheitswesen: Zahl junger Hebammen seit Einführung des Studiums gestiegen
Seit 2021 ist die Ausbildung angehender Hebammen Sache der Hochschulen. Eine klassische Ausbildung gibt es nicht mehr. Das hat positive Folgen.
Feste ohne Böller: Was ist teurer, grüner, besser: Feuerwerk oder Drohnenshow?
Egal, ob bei „Rhein in Flammen“, der Johannisnacht oder anderen Festen: Ein imposantes Feuerwerk ist meist der Abschluss. Doch es gibt Kritik an Feinstaub, Umweltgefahren und Co. Sind Drohnen besser?
Gesundheit: Krankenkasse: Viele Atemwegserkrankungen in Hessen
Die Versicherten der DAK hatten zu Jahresbeginn rund ein Viertel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im Vorjahresquartal. In Summe sieht die Bilanz aber besser aus.
Kriminalität: Mehrheit glaubt nicht an Wirksamkeit von Messerverbotszonen
Immer mehr Städte in Baden-Württemberg setzen auf spezielle Zonen, in denen das Mitführen von Messern verboten ist – doch die Bevölkerung bleibt kritisch. Besonders skeptisch sind Anhänger der AfD.
Gesundheit: DAK: Viele Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz
Die Versicherten der Kasse hatten zu Jahresbeginn rund ein Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im Vorjahresquartal. In Summe sieht die Bilanz aber besser aus.