Ein Auto kommt von der Straße ab und rammt eine Schutzplanke auf der Autobahn 2. Für eine 20-Jährige am Steuer geht das nicht gut aus.
Wenig Wind: Stromerzeugung im ersten Quartal mehrheitlich mit Kohle und Gas
Wenig Wind in den ersten drei Monaten des Jahres hat dafür gesorgt, dass die Stromproduktion aus der Windkraft in Deutschland stark um 29,2 Prozent zurückgegangen ist. Ausgeglichen wurde das durch den Betrieb von Kohle- und Gaskraftwerken, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte: Die Stromproduktion aus fossilen Quellen stieg im ersten Quartal im Jahresvergleich um 27,5 Prozent. Insgesamt wurde so etwas mehr als die Hälfte des Stroms mit Kohle und Gas erzeugt.
Energiewende: Mehr Strom aus fossilen als aus erneuerbaren Energieträgern
Zuletzt ging es stetig bergauf mit dem Stromanteil aus erneuerbarer Energie. Nun kehrt sich der Trend um: Der Anteil der fossilen Quellen legt wieder zu. Der Grund ist naheliegend.
Kriminalität: Frau tot gefunden – 34-jähriger Bekannter festgenommen
Ein Zeuge findet an einer Straße eine tote Frau. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Jetzt wurde ein Bekannter der Frau festgenommen. Die Ermittler vermuten eine Beziehungstat.
Japanisches Gericht hebt Schadensersatz-Urteil gegen Tepco-Manager auf
Ein Gericht in Japan hat ein Urteil über eine Schadenersatzzahlung in Höhe von 13,3 Billionen Yen (mehr als 80 Milliarden Euro) gegen vier ehemalige Manager der Betreiberfirma des havarierten Atomkraftwerks Fukushima aufgehoben. Das Obergericht in Tokio machte das Urteil am Freitag rückgängig, wie eine Gerichtssprecherin der Nachrichtenagentur AFP mitteilte.
Freizeitverhalten: Ein Drittel der Freizeit vor dem Bildschirm
Kino, Sport, Besuche? Alle zehn Jahre fragt das Statistische Bundesamt, wie Menschen ihre Freizeit verbringen.
Außenhandel: Zollstreit bremst deutsche Exporte
US-Präsident Trump sorgt mit seiner sprunghaften Zollpolitik im weltweiten Handel für Verunsicherung. Für die Exportnation Deutschland ist das Gift. Das zeigt sich in den jüngsten Außenhandelszahlen.
Kriminalität: Festnahme nach Fund von toter Frau nahe Hermeskeil
Ein Zeuge findet an einer Landstraße eine Frau. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus. Jetzt gibt es eine Festnahme.
Gartensaison: Ameisen im Hochbeet? Darum ist schnelles Handeln gefragt
Ein Hochbeet bietet Schutz vor Schädlingen, ist rückenfreundlich – und eine willkommene Einladung für Ameisen, die unter der Erde ihr Lager aufschlagen. Zum Leidwesen der Pflanzen.
Deutschlands Exporte im April gesunken – Ausfuhren in die USA stark geschrumpft
Deutschlands Exporte sind nach dem Anstieg im März im April wieder gesunken – vor allem die Ausfuhren in die USA schrumpften stark. Der Wert aller Ausfuhren ging im April um 1,7 Prozent zurück auf 131,1 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im März hatten die Ausfuhren noch zugelegt, was Experten vor allem mit Vorzieheffekten vor Inkrafttreten der hohen US-Zölle erklärten.