Nach der Gerichtsentscheidung zur Zurückweisung dreier Somalier bei Grenzkontrollen hält der Bund an seiner Praxis fest. Brandenburgs Regierungschef Woidke äußert sich erstmals zu dem Fall.
Feuerwehreinsatz: Großbrand in Neuwied – Gewerbehalle zerstört
Die Einsatzkräfte treffen ein, da steht die Halle schon in Vollbrand. Auch am nächsten Morgen wird noch gelöscht. Die Ursache für das Feuer ist bisher nicht bekannt.
Gartenarbeit: Mehltau bekämpfen: Fünf Hausmittel gegen den lästigen Pilzrasen
Mehltau sorgt bei Gärtnern vor allem eins: schlechte Laune. Der pelzige Pilzrasen ist lästig. Fünf Hausmittel, die Mehltau effektiv bekämpfen und Ihre Pflanzen schützen.
Landtag: AfD will Regenbogenflaggen an staatlichen Gebäuden verbieten
Neben der Bundes- und der Landesflagge sind vielerorts auch in Bayern oft die bunte Regenbogenflagge oder die EU-Flagge zu sehen. Die AfD hat eine ganz eigene Meinung zu dem dahinter stehenden Symbol.
Besondere Ausstellung: Hobby und Meisterschaft – Dresdner Schau zum Mythos Handwerk
Wie in der Kunst sind im Handwerk Kreativität, Wissen zu Material und Werkzeug gefragt. Die Erzählungen darüber gehen weit auseinander – wie eine Ausstellung zeigt.
Verkauf von neuer Nintendo-Konsole Switch 2 gestartet
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat den Verkauf seiner neuen Spielkonsole Switch 2 gestartet. Weltweit belagerten Videospielfans Fachgeschäfte, um sich als erste eines der neuen Geräte zu sichern, wie AFP-Reporter etwa aus Tokio, Paris und New York meldeten. Teils mussten Vorbestellungen mangels ausreichender Lagerbestände storniert werden, insbesondere in Großbritannien.
Auftragslage für deutsche Industrie im April weiter verbessert
Die Auftragslage für die deutsche Industrie hat sich im April erneut verbessert: Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe stieg gegenüber März um 0,6 Prozent und ohne Großaufträge um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Analysten sprachen von einer möglichen Trendwende.
Lohnentwicklung: Inflation frisst Lohnerhöhungen nicht mehr auf
Lohnerhöhungen sind in letzter Zeit oft verpufft, weil die Verbraucherpreise schneller stiegen. Das ist bisher in diesem Jahr anders.
Messenger: Whatsapp hat jetzt Meta AI – so werden Sie den KI-Bot los
Meta hat seine künstliche Intelligenz Meta AI in Whatsapp, Instagram und Co. ausgerollt – und ist damit nicht nur auf Freude gestoßen. Wie schaltet man den Bot wieder ab?
Einkommen: Reallöhne sinken in Rheinland-Pfalz gegen den Bundestrend
Weil es mit den Verbraucherpreisen deutlicher nach oben ging als mit den Reallöhnen, blieb den Menschen im Land im ersten Quartal weniger. Bundesweit sah das anders aus.