Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen feiert Lübeck den 150. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann. Auch Frido Mann, der Enkel des Jubilars, wird erwartet.
Bildung: Schüler sollen erste Tablets im Schuljahr 2026/27 bekommen
Tablets für jedes Schulkind – so lautete ein Wahlversprechen der SPD vor der Niedersachsen-Wahl 2022. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten. Der neue Ministerpräsident wird jetzt konkreter.
Straßenfest und Umzug: Karneval der Kulturen – buntes Spektakel mit neuer Route
Fantasievolle Kostüme, Musik und Akrobatik: Beim Karneval der Kulturen zeigt sich Berlin von seiner bunten und lebensfrohen Seite. Der Umzug gilt als Höhepunkt des Festes – und bietet einiges Neues.
Trockenheit: Was der Regen nach langer Dürre bringt
Nach einer außergewöhnlich langen Dürrephase hat es zuletzt häufiger und teils heftig geregnet. Ist das für Natur und Landwirtschaft nun die Rettung oder eher nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Wahlen: Umfrage: CDU weiter klar vor SPD – AfD legt zu
In einer SWR-Umfrage in Rheinland-Pfalz liegt SPD-Ministerpräsident Schweitzer vor CDU-Herausforderer Schnieder, falls der Regierungschef direkt gewählt werden könnte. Wie groß ist der Unterschied?
Gesundheitsproblem: 2024 mehr Organspender und Organtransplantationen in Sachsen
Fremdes Herz, Niere oder Leber sind oft die letzte Hoffnung schwer kranker Menschen. Manche sterben vor der lebensrettenden Operation – die Wartelisten sind lang und Ersatz rar.
Extremismus: Drei Active Clubs in NRW – Mitgliederzahl überschaubar
Active Clubs sind in NRW ein noch relativ neues Phänomen in der rechtsextremen Szene. Werden sie die neonazistischen Kameradschaften ablösen?
Strafvollzug: Stundenlohn für Gefangene soll deutlich steigen
Die meisten Insassen in Gefängnissen arbeiten – in Werkstätten, der Küche, der Wäscherei oder an anderen Stellen. Die Bezahlung ist allerdings niedrig. Nach einem Gerichtsurteil muss sich das ändern.
Kunstfestival: Ostfriesland Biennale geht in zweite Runde
Venedig, Paris und São Paulo haben eine – und auch Ostfriesland: Bei einer Biennale wird in den kommenden Monaten wieder zeitgenössische Kunst in der deutsch-niederländischen Grenzregion gezeigt.
Besitzer und Museen: Von Mehl und Schwarzpulver: Mühlentag präsentiert Anlagen
Manche Mühlen sind sehr alt. Die Energie von Wasser und Wind wurde schon früher mit aufwendiger Technik genutzt. Am Mühlentag zeigen die Oldie-Denkmale, was sie noch drauf haben.