Frankreichs Trainer Deschamps und der Ex-Leipziger Konaté halten vor dem Nations-League-Hit gegen Spanien Lobreden auf Offensivstar Dembélé. Rachegelüste verspüren sie vor dem Prestigeduell nicht.
Kein Einreisevisum: Berliner Gericht lehnt Klage afghanischer Ortskraft ab
Der Afghane hat in seiner Heimat im deutschen Auftrag einheimische Polizisten unterrichtet. Er darf dennoch nicht nach Deutschland einreisen.
Fragen und Antworten: Dieses beliebte Urlaubsland soll bald den Euro bekommen
Schon seit Jahren will Bulgarien in den Klub der Euroländer. Jetzt sieht es gut aus, dass es 2026 endlich mit der Aufnahme klappt. Gut findet das allerdings nicht jeder.
Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Mittwoch, 4. Juni 2025
Jeden Mittwoch und Samstag werden sechs aus 49 Zahlen gezogen. Ob Sie Ihre Kreuze für die Lottozahlen an der richtigen Stelle gesetzt haben, erfahren Sie hier.
Königin Mary: Stilsicher in Bermuda-Shorts bei Mode-Gipfel
Königin Mary überrascht beim Fashion Summit in Kopenhagen mit einem lässig-eleganten Look in grauen Bermuda-Shorts.
Justiz: Immer weniger Urteilsverfahren vor Hessens Arbeitsgerichten
Unternehmen und Arbeitnehmer geraten manchmal in Streit, teils auch vor Gericht. Oft geht es um Kündigungen. Wie enden die meisten Verfahren?
Spektakuläres Bauvorhaben: Premiere geglückt: Neuer A45-Brückenkoloss ist verschoben
Die spektakuläre Querverschiebung einer kompletten 500 Meter langen Talbrücke samt Pfeilern an der Autobahn 45 ist abgeschlossen. Das stundenlange Projekt im Siegerland gilt als Novum in Deutschland.
Atomenergie: Tschechien unterzeichnet Vertrag über Bau von AKW-Blöcken
In aller Eile und ohne Ankündigung wird in Prag der Vertrag über den Bau von zwei neuen Atomkraftwerksblöcken unterzeichnet. Den Kritikern zum Trotz.
Am Bodensee: Bahnverkehr nach Güterzugunfall länger unterbrochen
Seit Stunden laufen die Reparaturarbeiten nach einem entgleisten Güterzug auf der Bahnstrecke in Singen. Bis der Verkehr wieder rollen kann, dauert es laut Bahn aber noch Tage.
Erstes Steuerpaket: Wie Lars Klingbeil jetzt zum Mister Wachstum werden will
Lars Klingbeil macht seinen ersten großen Aufschlag als Finanzminister: Ein „Wachstumsbooster“ soll die Wirtschaftsflaute auflösen. Schwer genug. Übernimmt sich der Neue?