Betritt man ein Gerichtsgebäude, folgt oftmals eine Kontrolle. Zuletzt sind dabei mehrere Tausend gefährliche und verbotene Gegenstände gefunden worden. Aber auch Kurioses ist dabei gewesen.
Zivilschutz: Bunker haben ausgedient
Schutzräume seien „kein zeitgemäßer Ansatz“ mehr für den Bevölkerungsschutz, heiß es vom Bund. Das Land empfiehlt andere Vorsorgemaßnahmen.
Ahrtal: „Dann riss die Verbindung ab“: Flutopfer Johanna wäre 26
Die Ahrtal-Flutkatastrophe kostete in Rheinland-Pfalz 136 Menschen das Leben. Unter ihnen Johanna. Ihre Eltern warnen: „Es kann jeden jederzeit treffen.“
Welterbetag: Sachsen-Anhalts Unesco-Welterbestätten laden ein
In Sachsen-Anhalt mangelt es nicht an kulturellem Erbe. Zum Welterbetag ist für Besucher an den Welterbestätten daher einiges geboten. „Vermitteln, verbinden, begeistern“ – so lautet das Motto.
Honig: Imker erwarten gute erste Ernte in Hessen
Milde Temperaturen, frühe Blüte, reichlich Flugzeit: Hessens Imker melden eine gute Frühjahrssaison. Ob das so bleibt, entscheidet das Wetter.
Bis zu 1000 Meter Tiefe: Bohren auf der Suche nach Erdwärme-Quellen in NRW
Die Landesregierung sieht in der Erdwärme ein großes Potenzial für die Wärmeversorgung. Aber wo sind die aussichtsreichsten Standorte? Eine weitere Forschungsbohrung soll noch dieses Jahr beginnen.
Fußball: Rückspiel in Havelse: Lok Leipzig kämpft um den Aufstieg
Das Hinspiel endete 1:1, für Lok Leipzig ist noch alles drin. Beim TSV Havelse geht es um den Aufstieg in die 3. Liga.
„Alle aufs Rad“: Zehntausende bei ADFC-Fahrradsternfahrt in Berlin erwartet
20 Routen, 2.000 Kilometer, Zehntausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Der ADFC lädt für Sonntag unter dem Motto „Alle aufs Rad!“ zur diesjährigen Sternfahrt ein.
Kinderfilme: Medienfestival für Kinder eröffnet in Gera
Ministerpräsident Voigt hat zur Eröffnung des diesjährigen Kindermedienfestivals „Goldener Spatz“ auch einen symbolischen Scheck mit im Gepäck. Das Land stockt seine Förderung auf.
Auszeichnungen: Vitali Klitschko bekommt Franz-Werfel-Menschenrechtspreis
Der Bürgermeister von Kiew wird für sein Engagement für Menschenrechte ausgezeichnet. Als Laudator hat sich Boris Pistorius in der Frankfurter Paulskirche angekündigt.