Ein linker Aufsteiger mit ungewohnten Ideen regiert künftig Südkorea. Mit Lee Jae Myungs Wahlsieg steht das Land vor einem Richtungswechsel. Wohin geht die Reise?
Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentschaftswahl in Südkorea
Der Mitte-Links-Kandidat Lee Jae Myung hat die Präsidentschaftswahl in Südkorea gewonnen. Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen lag der Oppositionschef uneinholbar vor seinem konservativen Rivalen Kim Moon Soo, wie aus Daten der Nationalen Wahlbehörde vom Mittwoch (Ortszeit) hervorging. Die vorgezogene Wahl fand statt, nachdem der frühere konservative Staatschef Yoon Suk Yeol wegen der kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember vom Parlament abgesetzt worden war.
Regime-kontrolliert: Smartphones in Nordkorea: Selbst die Autokorrektur ist Propaganda
Nordkorea ist das isolierteste Land der Welt – Smartphones gibt es dort trotzdem. Ein geschmuggeltes Exemplar zeigt auf gruselige Art, wie tief das Regime in den Alltag eingreift.
Tiergesundheit: Günther ist zu dick – vom Martyrium einer Katze auf Diät
Kater Günther ist außerordentlich faul. Das zeigt sich zunehmend auch auf der Waage. Die Autorin muss ihn jetzt zum Abspecken bewegen. Wie die Diät läuft? Geht so.
UN-Generalversammlung: So viel verdient Annalena Baerbock in ihrem neuen Top-Job
Von Berlin nach New York: Dort wurde Annalena Baerbock mit großer Mehrheit zur neuen Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. Nun wurden Details zu ihrem Lohn bekannt.
Militärbündnis: Weißes Haus: Trump nimmt an Nato-Gipfel teil
Kommt er? Kommt er nicht? Lange wurde gerätselt, ob Donald Trump den anstehenden Nato-Gipfel womöglich schwänzen könnte – im Streit über Verteidigungsausgaben. Nun gibt das Weiße Haus Entwarnung.
Fußball-Nationalmannschaft: Undav über Kritik: „Auf einmal war Döner essen ein Problem“
Deniz Undav spricht in einem Interview darüber, was im Internet geäußerte Kritik mit ihm gemacht hat. Einen Vorwurf bezeichnet er als „Schwachsinn“.
Weißes Haus: Trump reist Ende Juni zum Nato-Gipfel nach Den Haag
US-Präsident Donald Trump reist Ende Juni zum Nato-Gipfel nach Den Haag. Das bestätigte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, am Dienstag in Washington. Bei dem Gipfel in den Niederlanden am 24. und 25. Juni dürften die Staats- und Regierungchefs des Bündnisses wie von Trump gefordert beschließen, ihre Verteidigungsausgaben mittelfristig auf fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu steigern. Derzeit liegt die sogenannte Nato-Quote bei zwei Prozent.
Diplomatie: Zeichen der Annäherung: Meloni empfängt Macron in Rom
Frankreichs Präsident Macron und Italiens Premierministerin Meloni sind nicht als enge Freunde bekannt. Macron schaut nun persönlich in Rom vorbei, um in Ruhe zu reden. Worum geht es dabei?
Energie für KI: Facebook-Konzern mit Atomstrom-Deal für 20 Jahre
Rechenzentren für Künstliche Intelligenz brauchen gewaltige Mengen Strom. Noch ein Tech-Konzern setzt dafür auf Kernenergie.