Nach einer Autokontrolle in Köln hat die Polizei sieben scharfe Schusswaffen entdeckt sowie eine täuschend echt aussehende Maschinenpistole. Drei Männer im Alter von 22, 40 und 50 Jahren seien vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei am Freitag mit.
Prozesse: Unklarheit über Zuständigkeit für Facebook-Sammelklage
Verbraucher hoffen nach einer Datenpanne bei Facebook auf Schadenersatz. Doch das Verfahren gegen Meta stockt gleich zu Beginn. Die Verbraucherzentrale spricht von juristischem Neuland.
Mindestens acht Tote bei schwerem Erdbeben im Süden der Philippinen
Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,4 auf den Philippinen hat am Freitag mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Das Zentrum des Bebens lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS etwa 20 Kilometer vor der Küste von Manay auf der Insel Mindanao. Unter den Toten sind nach Angaben der Rettungskräfte drei Bergleute, die in den Bergen westlich von Manay in einer Goldmine verschüttet wurden.
Arbeitsplätze: BSH baut 1.400 Stellen ab – Nachfrage nach Hausgeräten sinkt
Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte – doch die Nachfrage schwächelt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren.
Nach gemeinsamer Pilates-Stunde: Diplo schwärmt von Coldplay-Star Chris Martin
DJ Diplo schwärmt nach einer gemeinsamen Pilates-Stunde von Chris Martin und teilt eine besondere Anekdote auf X. Die Fans sind begeistert.
DFB-Bundestag: Süddeutscher Fußball-Verband nominiert Raml als DFB-Vize
In einem Monat wird beim Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes das Präsidium gewählt. Der Süden hat seine Kandidatin nominiert.
Kriminalität: Prozess nach tödlichem Messerangriff im Stadtpark beginnt
Im April sollen zwei junge Männer im Hamburger Stadtpark rund 100 Mal auf einen 18-Jährigen eingestochen haben. Kurze Zeit später finden Passanten die Leiche. In wenigen Tagen startet der Prozess.
Bühl: Jugendliche bringen sich auf Regionalzug in Lebensgefahr
Mit Sturmhauben und Handys: Zwei 16-Jährige filmen sich bei einer gefährlichen Aktion auf einem Regionalzug.
Finanzen: Sondervermögen: So werden die Milliarden verteilt
13,1 Milliarden Euro erhält das Land aus dem Bundes-Sondervermögen – und gibt den Löwenanteil an Städte und Gemeinden weiter.
Autoindustrie: Kretschmer stellt erneut Verbrenner-Aus infrage
Nach dem Autogipfel in Berlin sieht Sachsens Regierungschef „mehr Vernunft“ in der Debatte. Zudem kritisiert er das Lohnniveau in den Fabriken – und ruft damit die IG Metall auf den Plan.