Zwei Tage nach Joan Kennedys Tod wird bekannt, dass sie an den Folgen von Demenz starb. Die Diagnose war bislang nicht öffentlich.
Frauen-Fußball-Bundesliga: RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen
Nach vier sieglosen Spielen haben die Fußballerinnen von RB Leipzig wieder jubeln können. Doch gegen das Schlusslicht aus Essen mussten bange Momente überstanden werden.
Fußball-Nationalmannschaft: DFB-Team mit Woltemade und Kimmich rechts
Nick Woltemade konnte wegen eines Infektes in der Vorbereitung auf das WM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg nur einmal trainieren. Trotzdem ist er in Sinsheim von Anfang an dabei – und hat ein Ziel.
Wasserball: Spandau 04 zittert sich ins Supercup-Finale
Im Halbfinale des Supercups hatte Spandau 04 mehr Mühe als erwartet. Im Endspiel wartet nun der ewige Rivale.
Trotz Aufholjagd: Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland
Die U21 kassiert in der EM-Qualifikation die erste Niederlage seit 2021. Nach einem Fehlstart kämpft sich das Team zwar zurück, doch es reicht am Ende nicht. Der Druck für Dienstag ist groß.
Kriminalität: Randalierer löst größeren Polizeieinsatz in Mannheim aus
Großeinsatz in Mannheim-Gartenstadt: Ein 24-Jähriger soll dort Polizisten mit einem „waffenähnlichen Gegenstand“ bedroht haben. Zahlreiche Beamte umstellen daraufhin ein Wohnhaus.
Anschlagsgefahr: Rechtspopulist Wilders setzt Wahlkampf aus
Angesichts mutmaßlich geplanter Anschläge auf europäische Politiker hat der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders seinen Wahlkampf unterbrochen. „Ich habe ein ungutes Gefühl und setze daher vorerst alle meine Wahlkampfaktivitäten aus“, erklärte Wilders am Freitag im Onlinedienst X. Er sei vom niederländischen Geheimdienst NCTV informiert worden, dass auch er ins Visier genommen worden sei.
Waffenfund: Gefälschte Papiere führen Polizei zu Waffenarsenal in Köln
Es war eine gewöhnliche Autokontrolle. Doch dann machten Polizisten in Köln auf einen gefährlichen Fund.
Diebstahl: 200 Packungen Kaffee bei mutmaßlichem Diebes-Trio gefunden
Eine Frau und zwei Männer wurden auf frischer Tat ertappt. In einem Fahrzeug finden Polizisten noch mehr mutmaßliches Diebesgut.
Dänemark kauft mehrere F-35-Kampfjets und investiert in Drohnenabwehr
Dänemark kauft mehrere hochmoderne F-35-Kampfjets aus den USA. „Um in Zukunft über mehr einsatzfähige Kampfflugzeuge zu verfügen“, sei eine Einigung mit den USA über den Erwerb von 16 F-35-Jets erreicht worden, sagte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Freitag vor Journalisten. Außerdem werde Kopenhagen rund 2,1 Milliarden Kronen (281 Millionen Euro) in Drohnenabwehrsysteme investieren.