Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde „Mariner 4“ erstmals Bilder vom roten Planeten.
Benefizfahrt durch den Norden: Radfahrer sammeln auf Hanse-Tour für schwerkranke Kinder
Vier Tage lang sammeln Hobby-Radfahrer Geld für karitative Zwecke. Organisator Claus-Ruhe Madsen tritt erneut in die Pedale und hofft auf Erfolg und keine Unfälle.
Psychologie: Sie sind montags besonders gestresst? Das kann fatale Folgen haben
Montags-Stress ist weit verbreitet und nicht zu unterschätzen. Wer dauerhaft mit einem hohen Stresspegel in die Woche startet, sollte diese Gesundheitsgefahren kennen.
Wetterausblick: Sommerwetter pausiert – Starkregen und Gewitter erwartet
Regenschirm statt Sonnenbrille: Die neue Woche im Südwesten wird ungemütlich und nass. Auch Gewitter und Starkregen sind möglich. Welche Regionen sind betroffen?
Tennis: Sinner gewinnt durch Wimbledonsieg kuriose Wette mit Trainer
Jannik Sinner feiert seinen ersten Triumph beim Rasen-Klassiker. Danach spricht er emotional über das vergangene Jahr. Für die Zukunft hat der Finalsieg auch eine besondere Bedeutung.
morgen|stern: Holt Donald Trump den Vorschlaghammer gegen Putin raus? Die Lage am Morgen
Hat Trump genug von Putin? Wird Alfons Schuhbeck wieder verurteilt? Welche Optionen hat Jens Spahn noch? Und sind 17-jährige Autofahrer besser? Das ist heute wichtig.
Terrorismus: Terrorpläne bei Swift-Konzert: möglicher Helfer vor Gericht
Drei Taylor-Swift-Konzerte werden in Wien wegen Terrorgefahr abgesagt. Knapp ein Jahr später kommt in Berlin ein junger Mann vor Gericht, der bei den Anschlagsvorbereitungen geholfen haben soll.
Antisemitismus-Vorwurf: Große Bühne, große Kritik: Macklemore beim Deichbrand
Rund 60.000 Fans, fast 120 Acts – und ein Headliner, der für Empörung sorgt: Was die Besucherinnen und Besucher des Deichbrand-Festivals erwartet.
Arbeitsmarkt: Fachkräftelücke wird laut Studie rasant wachsen
Viele Beschäftigte gehen in Rente, zu wenig Jüngere kommen nach. Besonders in einigen Berufen könnte sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt erheblich verschärfen, wie eine Studie zeigt.
Wechsel an Behörden-Spitze: LKA-Chef will junge Menschen auf Gaming-Plattform ansprechen
Thorsten Massinger ist neuer Präsident des niedersächsischen Landeskriminalamtes. Bei der Prävention setzt der 47-Jährige verstärkt auf das Internet und verweist auf ein besonderes Pilotprojekt.