Bislang reicht im Netz oft ein Klick, um das Alter zu bestätigen – auch bei Inhalten, die nicht für Kinder gedacht sind. Ein Vorschlag aus Brüssel soll das erschweren.
Basketball-Bundesliga: Nach vier Jahren: Jallow verlässt Ulmer Basketballer
Karim Jallow ist jahrelang eines der prägenden Gesichter in Ulm. Nun zieht der Basketball-Profi weiter. Er verlässt die Schwaben Richtung Italien.
3. Liga: Cottbus holt Offensivmann Butler
Justin Butler überzeugt bei Energie Cottbus im Probetraining. Und der 24-Jährige wird mit einem Vertrag bei den Lausitzern belohnt.
Nach Weichenschäden: Züge von München ins Oberland rollen diese Woche wieder
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern – und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt können die Fahrgäste aufatmen.
2. Fußball-Bundesliga: Dresdens Jakob Zickler erleidet Schulterverletzung
Beim tschechischen Meister Slavia Prag verliert Dynamo 2:4. Bei der Niederlage verletzt Nachwuchshoffnung Jakob Zickler.
Kriminalität: 17-jähriger Schiedsrichter bei Fußballspiel angegriffen
Ein Jugendlicher leitet ein Fußballspiel in einem Hildesheimer Park – wenig später landet er im Krankenhaus. Was genau auf dem Spielfeld passiert ist, beschäftigt jetzt die Polizei.
„Emily in Paris“: Nach Rom geht Netflix-Serie nun nach Venedig
Emily erobert Venedig: Die fünfte Staffel des Netflix-Hits wird teilweise in der italienischen Lagunenstadt gedreht.
Prozesse: Nach Schüssen auf Rockerboss – zwei Helferinnen verurteilt
Im August 2018 fielen auf St. Pauli in Hamburg Schüsse. Zwei Frauen halfen den Tätern, wie das Landgericht jetzt geurteilt hat.
Finanzielle Schieflage?: Vorläufiges Insolvenzverfahren bei Deutsche Bogenn
Zum Richtfest kam 2016 die damalige Bundeskanzlerin. Nun sieht sich der Rohrhersteller Deutsche Bogenn auf Rügen in einem vorläufigen Insolvenzverfahren. Und das zu Unrecht, sagt der Geschäftsführer.
Ahrtal: Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.