Zwei Arbeiter wurden unverletzt aus einer blockierten Arbeitsgondel unter der Theodor-Heuss-Brücke in Mainz gerettet. Warum blieb die Gondel stehen?
Staatsschutz ermittelt: Gruppe dringt in Rosenheimer CSU-Büro ein
Vier Menschen dringen in das Geschäftsgebäude der CSU in Rosenheim ein. Das ruft auch den Staatsschutz auf den Plan.
Investitionen: DGB: Schulbau bekommt Geld aus Investitionspaket des Bundes
Mecklenburg-Vorpommern bekommt fast zwei Milliarden Euro aus dem Investitionspaket des Bundes. Jetzt wird das Geld verteilt.
Nahost-Konflikt: Klage gegen Hochschule – Teilerfolg für jüdischen Studenten
Angriffe auf jüdische Studenten, Hörsaalbesetzungen, antisemitische Parolen: Der Nahost-Konflikt entlädt sich auch an Berliner Unis. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und zieht vor Gericht.
Sizilien: „Die schönste Braut“ – Stings Tochter feiert dreitägige Hochzeit
Langes Wochenende mit der Familie: Stings älteste Tochter Fuschia Kate Sumner hat auf Sizilien geheiratet. „Die drei lustigsten Tage unseres Lebens“, verriet die Braut.
Fahrdienstvermittler: Neues Abkommen gegen illegale Fahrten in Frankfurt
Die Stadt Frankfurt führt ein digitales Kontrollsystem für Fahrdienste ein. Wer gegen die Regeln verstößt, verliert seinen Zugang – und zwar schnell.
Bissiger Hund: Hund beißt Mann ins Gesicht
Ein Mann ist nachts in Rostock unterwegs, als er unvermittelt von einem freilaufenden Hund angegriffen und verletzt wird. Nur durch Gewaltanwendung lässt das Tier von seinem Opfer ab.
Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden
Ein deutscher Tourist wird nach einem Wanderausflug am Comer See in Italien vermisst. Später wird seine Leiche im Wald entdeckt. Vermutet wird, dass der Mann stürzte.
FC Barcelona: „Niemand hat uns respektlos behandelt“ – Kleinwüchsige verteidigen Yamal
Lamine Yamal bekam Kritik ab, weil er kleinwüchsige Künstler auf seiner Geburtstagsparty auftreten ließ – jetzt verteidigen Kleinwüchsige ihn.
„Bares für Rares“: Das Geschäft ist schon gelaufen – da erhebt der Verkäufer plötzlich seine Stimme
Sein altes Werbeschildes bringt dem Verkäufer bei „Bares für Rares“ mehr Geld ein als erwartet. Bevor er die Sendung verlässt, dreht er sich noch einmal zu den Händlern um.