Als die Polizei einen 28-Jährigen festnehmen will, springt der Mann in ein Auto und fährt los. Bevor er gefasst werden kann, fallen Schüsse aus der Dienstwaffe eines Beamten.
Drohender Handelskrieg: Trumps neue Stahlzoll-Ankündigung: Eine Provokation zu viel?
Mitten in den laufenden Handelsgesprächen mit der EU kündigt US-Präsident eine Verdoppelung von Stahl- und Aluminiumzöllen auf 50 Prozent an. Für die Europäer stellt sich nun eine brisante Frage.
Nations League: Erster Ausfall beim DFB-Team für das Finalturnier
Nadiem Amiri muss nach dem ersten Training aus Verletzungsgründen aus dem Quartier der Nationalmannschaft abreisen. Vor dem Halbfinale gegen Portugal wird aber noch ein Spieler zum Team stoßen.
Rechtsextremismus: Hakenkreuz in Kirchentür geritzt – Staatsschutz ermittelt
Unbekannte haben eine Kirchentür mit Nazi-Symbolen beschädigt. Ein Mitarbeiter hat nun die Polizei alarmiert.
München: Ausgelassene Stimmung zum Champions-League-Finale
Bei großen Fußballspielen kann es immer mal wieder zu Ausschreitungen kommen. Für das Finale der Champions League in München ist die Polizei aufmerksam.
Gut zu wissen: Wie es zu Reiseübelkeit kommt und was dagegen hilft
Die Vorfreude auf den Urlaub ist schnell dahin, wenn die Fahrt durch Reiseübelkeit zum Horror wird. Wie die Reisekrankheit entsteht und was dagegen hilft.
Auf Tiktok: Katja Krasavice beichtet Alkoholfahrt – und bereut noch mehr
Rapperin Katja Krasavice hat in einem Tiktok-Video öffentlich gemacht, dass die Polizei sie mit Alkohol am Steuer erwischt hat. Das ist nicht das einzige, was sie bereut.
Landtagswahl: Weidels Mann im Südwesten – Wer ist Markus Frohnmaier?
„Kampfzwerg“ im Anzug? Markus Frohnmaier ist der starke Mann der AfD in Baden-Württemberg. Seine Vergangenheit ist umstritten. Sein Einfluss war nie größer.
Gewitter: Gewittriger Sommeranfang in Thüringen
Das Wetter wird unbehaglich am Wochenende. Dabei kann es in Thüringen örtlich neben Starkregen auch Hagel und heftige Sturmböen geben.
Unglück in Schweizer Alpen: Sorge vor Regen im Katastrophengebiet Lötschental
Es sieht so aus, als sei die Gefahr am gestauten Gebirgsfluss Lonza erst einmal gebannt. Das Wasser hat sich Wege ins Tal gebahnt. Die Wettvorhersage bereitet dem Führungsstab allerdings Sorge.